Antonianum Schüler sind wieder „Radio aktiv“
Auch im Jahr 2023 werden Antonianum Schüler wieder – Radio aktiv -!
Der Sportjournalistikkurs mit finanzieller Unterstützung der Hueck-Stiftung hat begonnen. Die ersten Theoriekenntnisse sind vermittelt und der erste Studiotermin hat stattgefunden.
Antonianum Schüler waren „Radio aktiv“
Trotz der Einschränkungen durch die Covid19 Pandemie, wurde der aktuelle Sportjournalistikkurs am Gymnasium Antonianum Geseke im Januar 2021 gestartet und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Auch in diesem Jahr wurde das Projekt finanziell durch die Hueck-Stiftung unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler des Antonianum haben sich auch 2021 wieder getraut. Mit Unterstützung des Medientrainers Conny Rupp von Radio Lippeland e.V. haben sich die Teilnehmer an die Radioproduktion gewagt. Entstanden sind tolle Beiträge zum Geseker Boule Verein, Nutzung von Outdoor – Fitnessgeräten und einer möglichen Ungleichbehandlung von Amateur- und Profivereinen im Coronajahr am Beispiel des SV Upsprunge und des SC Paderborn. Außerdem sprachen die JungJournalistInnen mit wissenschaftlichen Experten aus Köln und Paderborn über psychologischen Mehrwert durch Sport, Spiel und Bewegung. Die Ausstrahlung erfolgte am Pfingstsonntag 23. Mai
Sportjournalistikkurs erfolgreich abgeschlossen
Auch in diesem Jahr waren Schülerinnen und Schüler des Sportjournalismuskurs am Gymnasium Antonianum Geseke vom 22.1. bis 15.6.2020 erfolgreich. Das Ergebnis ist durchaus hörenwert, wenn bedacht wird, unter welchen besonderen Bedingungen, ausgelöst durch die Corona-Pandemie die Beiträge entstanden sind. Tennisprofi Jan-Lennart Struff und der Triathlet Patrick Dirksmeier standen dem Radio-Nachwuchs Rede und Antwort. Der Sportjournalistikkurs am Antonianum produziert mit dem Bürgerradio seit sieben Jahren jährlich eine Radiosendung mit sportlichem Schwerpunkt. Unterstützt wird des Projekt seit 2019 durch die Hueck-Stiftung. Die Ausstrahlung im Hellweg-Radio erfolgte bereits am 14.6.2020.
SchülerInnen produzierten Sendung
Sieben Schülerinnen und Schüler des Sportjournalismus-Kurses am Gymnasium Antonianum waren von Anfang Mai bis jetzt „Radio aktiv“. Neben anderen journalistischen Formen (online/print) gestalteten sie in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Radio Lippeland eine eigene Radiosendung, die am Sonntag, den 14.7. von 18 Uhr bis 19h im Hellwegradio zu hören war. Kurslehrer Daniel Brink unterhält die Verbindung zum „Bürgerradio“ schon seit einigen Jahren und bemerkt erfreut: „Auch dieser Kurs hat wieder ein gelungenes Ergebnis produziert, das sich sehr gut hören lassen kann.“
Nach der Theorie-Einweisung durch Medientrainer Rupp zu Beginn des Kurses, ging es dann im Praxisteil um das journalistische Rüstzeug und die Grundlagen einer Radiosendung sowie den Erläuterungen was ein O-Ton (Original-Ton) ist, was beim Moderieren zu beachten und wie das Aufnahmegerät zu bedienen ist.
Das Radio selber machen eine faszinierende Erfahrung ist, diese Erkenntnis machten die Kursteilnehmer dann im Lippstädter Radiostudio, wo die Sportfreunde unter Anleitung von Medientrainer Conny Rupp nicht nur erste Erfahrungen mit dem Schneiden und Anmoderieren der einzelnen Beiträge sammelten, sondern dann auch ihr aufgenommenes Material zu Radiobeiträgen aufbereiteten. Jungmoderator Justin Pampus hatte schließlich die Aufgabe, das Ganze mit Musik zu einer fertigen Sendung „zusammen zu moderieren“.
Das ihm dies fast wie ein alter Hase gelang, war dann am 14. Juli zu hören.
Finanzielle Unterstützung erfuhr das Projekt durch die Dr. Arnold Hueck-Stiftung aus Lippstadt und durch den Förderverein des Antonianum Geseke.